

Saarland-Pfalz Rallye: Renault Clio Rally3-Pilot Carsten Mohe will gute Position in DRM-Gesamtwertung weiter festigen
Schlag auf Schlag in die Schlussphase der Saison: Nur zwei Wochen nach der Rallye Mittelrhein steht mit der Saarland-Pfalz Rallye (28./29. Juni) bereits der fünfte von sieben Läufen zur Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) auf dem Programm. Wie vor 14 Tagen geht es für Carsten Mohe und Beifahrerin Clara Bettge dabei erneut in den Südwesten der Republik – und abermals über Teilstrecken der einst in dieser Region ausgetragenen WM-Rallye Deutschland. Dank konstant guter Vorstellungen im bisherigen Saisonverlauf und der 100-prozentigen Zuverlässigkeit seines Renault Clio Rally3 rangiert das Duo aktuell auf dem fünften Platz der DRM-Gesamtwertung.

Rallye Mittelrhein: Carsten Mohe kämpft sich mit viel Spaß auf Platz 9 der Gesamtwertung
Top-Ten-Ergebnis rund um Tier: Carsten Mohe und seine Beifahrerin Clara Bettge haben die Rallye Mittelrhein in der Weinregion Mosel auf dem neunten Platz der Gesamtwertung beendet. Beim vierten Lauf zur Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) mussten der Renault-Pilot und seine Beifahrerin nur den deutlich leistungsstärkeren Rally2-Fahrzeugen sowie dem Gaststarter Jim van den Heuvel mit Copilot Jouri Dockx den Vortritt lassen. Auch der Niederländer ging mit einem rund 260 PS starken Clio Rally3 in den Wettbewerb.

Rallye Mittelrhein: Carsten Mohe reist mit WM-Erinnerungen zum vierten DRM-Lauf nach Trier und freut sich auf neue Konkurrenz
Ein sportliches Highlight zur Saison-Halbzeit: Carsten Mohe reist mit großer Vorfreude zur Rallye Mittelrhein am kommenden Wochenende. Der vierte von acht Saisonläufen zur Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) führt durch die Weinberge rund um Trier und entlang der Mosel. Er wartet mit einem gelungenen Mix aus fahrerisch anspruchsvollen Strecken auf. Gemeinsam mit Beifahrerin Clara Bettge peilt der deutsche 2WD-Rallye-Champion von 2017 in seinem Renault Clio Rally3 erneut die Platzierung als bester Teilnehmer hinter der RC2-Klasse an. Dabei erwächst ihm neue Konkurrenz: Das niederländische Duo Jim van den Heuvel/Jouri Dockx hat mit einem baugleichen, rund 260 PS starken Turbo-Allradler der französischen Marke ebenfalls für die RC3-Kategorie genannt.