Optisches und akustisches Spektakel garantiert: Carsten Mohe bringt Porsche 911 Rally GT in die Deutsche Rallye-Meisterschaft
Porsche 911 Rally GT

Die Fans der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) erwartet ein ganz besonderes Highlight: Carsten Mohe und Beifahrerin Andrea Lieber satteln für die kommende Saison auf einen Porsche 911 Rally GT um. Der auf 200 km/h begrenzte Hecktriebler basiert auf dem 911 GT3 Cup der Modellgeneration 992 und wurde ursprünglich als reinrassiger Rennwagen für die Markenpokalserien des Herstellers entwickelt. Auf Initiative von Porsche Belgien entstand in Zusammenarbeit mit Porsche Motorsport erstmals eine Rallye-Version des Cup-Autos.

Seit Anfang 2025 sorgt sie mit wütendem, von einem Sechszylinder-Boxer-Saugmotor bestimmten Hochdrehzahl-Sound in Belgien, den Niederlanden und Frankreich für Begeisterung entlang den Wertungsprüfungen. 2026 zieht dieses Spektakel auch in die DRM ein.

„Uns haben die Bilder und Videos des neuen Cup-Porsche total fasziniert“, erläutert Mohe, der 2024 mit seinem Clio Rally3 beim deutschen WM-Lauf auf Platz zwei seiner Klasse gefahren ist und in diesem Jahr mit dem Allradler erneut die DRM3-Wertung gewonnen hat. „Nach den erfolgreichen Renault-Projekten wollten wir uns einer neuen Herausforderung stellen. Die Chance, einen 911 Rally GT in Belgien zu testen, habe ich darum gerne angenommen. Der Probelauf hat uns sofort überzeugt: Der Porsche ist ein ganz anderes Tier, macht aber wahnsinnig viel Spaß und lässt sich erstaunlich gut beherrschen! Dank starker Partner wie VMS Vital Medical Supplies und der STARKENBERGER GRUPPE konnten wir ein Paket schnüren, dass uns eine komplette DRM-Saison ermöglicht. Jetzt fiebern wir dem ersten Start entgegen und ich denke, auch die Fans wird der Porsche in den Bann ziehen – nach unserem Mégane Maxi ist es wieder Zeit für einen wild brüllenden Saugmotor in der DRM!"

Für den Einsatz auf Wertungsprüfungen wird der Cup-Rennwagen umfassend angepasst. Dies beginnt mit der Integration eines Rallye-Beifahrer-Arbeitsplatzes und der entsprechenden Adaption der Sicherheitszelle und des Feuerlöschsystems. Das sequenzielle Sechsganggetriebe erhält eine deutlich kürzere Übersetzung sowie modifizierte Lenkrad-Schaltwippen, das umfassend überarbeitete Fahrwerk zeichnet sich durch längere Federwege und einen weiteren Lenkeinschlag aus – Rallye-Fahrer sind oftmals mit deutlich größeren Driftwinkeln unterwegs. Neben vielen weiteren Details kommen auch eine hydraulische Handbremse sowie eine robuste Verkleidung des Unterbodens hinzu. Sie schützt Motor, Getriebe, Tank und Achselemente auf ruppigen Pisten vor Beschädigungen. Beim Neuaufbau des eigenen Boliden achtet Mohe Rallyesport auf alle Details, die für die neue DRM-Klasse GTP wichtig sind wie etwa die Maximalleistung des 4,0-Liter-Sechszylinders, die über einen Restriktor und das Motor-Mapping von 470 statt 510 PS begrenzt wird, und das Mindestgewicht von 1.365 Kilogramm.

„Wir wissen, dass wir mit dem heckgetriebenen Porsche 911 Rally GT immer dann, wenn es eng und rutschig wird, mehr kämpfen müssen“, betont Carsten Mohe. „Dafür wollen wir insbesondere auf schnellen Strecken Highlights setzen und die Zuschauer nicht nur akustisch begeistern...“

Mehr Infos zu dem Projekt: Porsche 911/992.1

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.